Der 14. Februar… Valentinstag, Tag der Verliebten. Im Einzelhandel entfacht sich ein regelrechter Wettstreit über die besten Valentinstags-Geschenke. Aber was wünschen Frauen sich eigentlich wirklich zum Valentinstag? Blumen? Pralinen? Parfüm? Oder vielleicht eher ein Liebesschloss, das romantisch an einer Brücke eingehängt wird, oder ein Gedicht, das der Liebste selbst geschrieben hat – womöglich ohne Einsatz von KI?
Der Online-Broker Trade Republic macht in einer Pressemeldung auf ein vielleicht weniger romantisches, aber dafür nachhaltiges Geschenk aufmerksam: Personalisierte Aktien-Geschenke, nach dem Motto: Startkapital für Lebenswünsche statt typischer und kurzlebiger Geschenke wie Blumen oder Parfüm.
Der Online-Broker erklärt dazu: „Die Geschenkfunktion von Trade Republic ermöglicht es Nutzern, Aktien und ETFs zu verschenken, die über die Jahre hinweg an Wert gewinnen können und somit einen Beitrag zum Vermögensaufbau leisten.“ Auf den 1. Blick klingt „Beitrag zum Vermögensaufbau“ vielleicht nicht sehr romantisch, aber auf den 2. Blick ist es das womöglich doch?
Zumindest scheint die Idee des Aktien-Schenkens zu verfangen. Erst im Dezember 2024 hat Trade Republic die Möglichkeit eingeführt, und bereits in den ersten zwei Monaten wurden eine Million Aktien Geschenke gemacht und über 50 Millionen Euro zum langfristigen Vermögensaufbau verschenkt. Die beliebtesten Geschenke sollen dabei der MSCI World ETF sowie NVIDIA und Apple Aktien gewesen sein. Über die App können Nutzer das gewünschte Wertpapier auswählen, den Betrag festlegen (es gehen also auch Aktien- oder ETF-Bruchstücke), den Empfänger bestimmen und eine persönliche Nachricht verfassen. Zudem lässt sich das Geschenk über ein festes Datum im Voraus planen. Einzige Voraussetzung: Sowohl Schenker als auch Beschenkter müssen ein Depot bei Trade Republic haben.
Wenn das nicht mal eine kreative Marketing-Idee aus dem Finanz-Sektor ist!