Die meisten Marktteilnehmer arbeiten daran, wie sie KI im eigenen Unternehmen nutzen können: Zur Effizienz-Steigerung der Büro-Arbeit oder zur Prozess-Optimierung. KI lässt sich aber auch zur Steuerung von Investmentprozessen einsetzen, und das könnte für unsere Branche besonders relevant werden.

Bisher männlich dominiertes Geschäftsfeld
Auch wenn KI noch ein sehr männlich dominiertes Geschäftsfeld ist, gibt es herausragende Frauen darin. Eine davon ist Ann-Kathrin Behringer. Sie ist Portfolio Manager & Senior ESG Manager bei Ultramarin Capital GmbH in München. Die Fondsfrauen wurden schon früh auf sie aufmerksam, und so gewann sie 2023 den „Rising Talent“-Award der Fondsfrauen.

Wir sind stolz darauf, dass Ultramarin die Fondsfrauen seit Oktober 2024 fördert. „Wir möchten damit mehr Frauen auf uns aufmerksam machen, um den Frauenanteil in unserem Unternehmen potenziell erhöhen zu können“, erklärt Ann-Kathrin Behringer, und gibt zu, dass der Frauenanteil bisher noch nicht sehr hoch ist.

Game Changer BaFin-Lizenz
Hier einige News zu Ultramarin: Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und zählt heute rund 30 Mitarbeitende an drei Standorten (Berlin, München, Frankfurt am Main). Spezialisiert ist das junge DeepTech-Unternehmen auf KI-gesteuerte Investmentprozesse, und besonders stolz ist man auf die proprietäre Technologie- und Datenplattform UltraLab™, mit der einschlägige Verfahren des maschinellen Lernens mit den Best Practices quantitativen Asset Managements verknüpft werden.

Seit September 2024 bietet Ultramarin über das Tochterunternehmen Ultramarin Capital das komplette Spektrum an Anlagestrategien und Durchführungswegen unter eigener Flagge an – von aktiven ETFs über klassische Publikumsfonds als Advisory- oder Outsourcing-Mandat, bis hin zu Spezialfonds als Outsourcing-Mandat. Sechs Monate nach Erhalt der BaFin-Lizenz konnte das Unternehmen seine Assets under Management auf über 700 Mio. Euro steigern (Stand 31.01.2025).

Neben Produktkooperationen bei Publikumsfonds lieferte auch das Neugeschäft mit Spezialfonds für institutionelle Kunden Wachstumsimpulse für das Unternehmen. „Für diesen Geschäftszweig hatte die BaFin-Lizenz eine besonders hohe Relevanz, da viele institutionelle Anleger diese als Voraussetzung bei der Vergabe von Outsourcing-Mandaten einstufen“, erklärt Behringer.

Dr. Daniel Willmann, Gründer und Geschäftsführer von Ultramarin, ergänzt: „Die Lizensierung der Ultramarin Capital als zugelassenes Wertpapierinstitut durch die BaFin war ein Game Changer, der unsere Vorreiterrolle auf dem Gebiet der KI-gesteuerten Kapitalanlage unterstreicht. Es zeigt sich, dass dieser Schritt für uns strategisch und ökonomisch richtig war, um uns als einer der führenden Anbieter von KI-basierten Anlagelösungen in Europa zu etablieren.“

Wachstumsmarkt aktiv gemanagte ETFs
Generell erfahren aktiv gemanagte ETFs zurzeit viel Aufmerksamkeit, und es gibt einige Studien über das Wachstum dieser speziellen ETF-Sparte. Ultramarin bietet bis dato zwei aktive ETFs, in denen die Einzeltitel mit Hilfe eines KI-Modells anders gewichtet werden als im jeweiligen Ausgangs-Index.

  • AI-Enhanced Eurozone Equities UCITS ETF EUR (ISIN: IE000979OT00, Auflage Juni 2024)
  • AI-Enhanced US Equities UCITS ETF (ISIN: IE000AXUR1L9, Auflage Januar 2025)

Beide Produkte wurden in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs ETF Accelerator lanciert. Für das Portfoliomanagement der Strategien zeichnet Ann-Kathrin Behringer verantwortlich, und sie verrät gegenüber den Fondsfrauen, dass weitere Produkte folgen sollen.

Willmann ist überzeugt, dass der Trend zu aktiven ETFs in Europa weiter an Momentum gewinnt: „Mit unseren AI-Enhanced-Lösungen nehmen wir eine Vorreiterrolle ein und bieten einem breiten Kundenkreis eine überlegene Alternative zu herkömmlichen passiven Portfoliobausteinen an.“

Weitere Informationen über Ultramarin finden sich hier.

Profilbild von Anke Dembowski

Anke Dembowski

Anke Dembowski ist Finanzjournalistin und Autorin verschiedener Investmentfonds- und anderer Finanzbücher. Sie ist außerdem Mit-Gründerin des Netzwerks „Fondsfrauen".

Förderer