Das Daten- und Analysehaus Morningstar ist nicht nur Fördermitglied bei den Fondsfrauen, sondern hat anlässlich des Weltfrauentags 2025 Asset Manager hinsichtlich besonders talentierter Portfoliomanagerinnen untersucht. Fonds-Analystin Natalia Wolfstetter schreibt für die Fondsfrauen, welche herausragenden Fondsmanagerinnen sie besonders beeindrucken.

Aktienfonds
Susan Bao, JPM US Select Equity Plus
Susan Bao startete 1997 bei JPMorgan als Analystin und wechselte schon 2001 ins Portfoliomanagement. JPMorgan verfügt über eines der besten Analystenteams für US-Aktien, und Susan Bao hat durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit den Analysten besten Zugang zu deren Wissen. Sie setzt deren Empfehlungen in einem breit diversifizierten und sorgfältig zusammengestellten Portfolio um, wobei sie zusammen mit ihrem Kollegen Steven Lee auch Leerverkäufe nutzt, um eine zusätzliche Performance zu generieren. Baos 18-jährige Erfolgsbilanz mit dem JPMorgan U.S. Select Equity Plus Fund ist wirklich beeindruckend. Sie übertraf sowohl die Konkurrenz als auch den breiten amerikanischen Aktienmarkt, was nur wenigen aktiv gemanagten Fonds gelingt.

Anne-Christine Farstad, MFS Meridian Contrarian Value
Anne-Christine Farstad kam 2005 als Aktienanalystin zu MFS und verdiente sich ihre Sporen durch ihren Beitrag zum MFS European Research Fund, einem durch die  europäischen Analysten von MFS selbstverwalteten Portfolio. Sie entwickelte ab 2016 die Contrarian-Value-Philosophie, mit der sie den 2019 aufgelegten gleichnamigen Fonds steuert. Sie scheut sich nicht, gegen den Strom zu schwimmen und mit viel Disziplin und Geduld in kontroverse Bereiche oder Unternehmen zu investieren, deren Aktienkurse unter Druck sind. Dieser Ansatz, frühzeitig mutige, konträre Entscheidungen zu treffen und an ihren Überzeugungen festzuhalten, war ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg des Fonds.

Anleihenfonds
Kirstie Spence, Capital Group Emerging Markets Local Currency Debt
Kirstie Spence stieß 1995 als Trainee zu Capital Group. Später wechselte sie in den Bereich der Schwellenländeranleihen, und hat sich seit 2013 mit dem Capital Group Emerging Markets Local Currency Debt einen Namen gemacht. In typischer Capital Group-Manier wird der Fonds von mehreren Portfoliomanagern verwaltetet. In diesem Fall ist Spence nicht nur für das Management eines Teils des Portfolios verantwortlich, sondern hat seit Oktober 2023 auch die Gesamtverantwortung für den Fonds übernommen. Auf Sicht von zehn Jahren hat der Fonds die Mitbewerber deutlich hinter sich lassen können, basierend auf einer durchaus flexiblen Ausrichtung, aber immer mit festem Blick auf die zugrundeliegenden Bewertungen.

Carly Wilson, BlackRock GIS Income Strategies Fund
Carly Wilson ist eine Expertin im Bereich von spezialisierten Anleihen und Leiterin des Bereichs Bankdarlehen bei BlackRock. Sie managt zudem Leveraged-Loan-Fonds und den globalen Long/Short-Credit-Fonds von BlackRock. (Leveraged Loans sind Kredite an Unternehmen, die ein höheres Risiko eines Zahlungsausfalls haben.) Darüber hinaus ist sie in relevanten Branchenverbänden aktiv und Vorstandsmitglied im Women’s Bond Club. Wilson deckt ein sehr breites Spektrum ab und hat mit Long/Short-Strategien in vielen globalen Märkten, u.a. mit Unternehmensanleihen, Aktien oder auch Derivaten Erfolge erzielt. Bevor sie zu BlackRock kam, war sie beim Multi-Strategy-Hedgefonds R3 Capital und bei Lehman Brothers tätig. Im BlackRock GIS Income Strategies Fund fungiert Wilsons Allokation oft als Puffer in Zeiten von Marktturbulenzen und trägt dazu bei, Verluste bei Zinsschwankungen oder bei einem Ausverkauf an den Hochzinsmärkten, wie im Jahr 2022, abzufedern.

Mischfonds
Hilda Applbaum, Capital Group Global Allocation
Hilda Applbaum ist eine außerordentlich erfahrene Mischfondsmanagerin, die seit ihrem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 1995 eine beeindruckende Karriere gemacht hat. Sie ist die hauptverantwortliche Managerin des Capital Group Global Allocation. Sie steuert die Aktienquote auf der Grundlage ihrer makroökonomischen Sichtweise. Große oder plötzliche Umschichtungen kommen jedoch nur selten vor, und der Großteil der Outperformance ist einer geschickte Aktienauswahl verdanken.

Pilar Gomez-Bravo, MFS Meridian Global Total Return
Branchenveteranin Pilar Gomez-Bravo kam im März 2013 zu MFS Investment Management, nach Stationen u.a. bei Lehman Brothers und Neuberger Berman. Seit März 2023 leitet sie zusammen mit ihrem Kollegen Alex Mackey den gesamten Anleihenbereich bei MFS. Sie managt seit 2013 den MFS Meridian Global Total Return. Zusammen mit ihrem Kollegen Robert Spector ist sie dabei für den globalen Anleihenteil innerhalb des Portfolios zuständig. Auch hier spielt die langjährige und enge Zusammenarbeit mit dem Analystenteam ein große Rolle für den Erfolg des Fonds.

Angesichts solcher Top-Portfoliomanagerinnen fragt man sich, warum in Deutschland immer noch deutlich weniger als 10% der Fondsmanager weiblich sind! Am mangelnden Talent wird es nicht liegen!

Profilbild von Gast Autor

Gast Autor

Unter diesem Autorennamen findest du Gastbeiträge von verschiedenen Personen, die wir in deren Auftrag veröffentlichen.

Förderer