Wir Fondsfrauen trauern um Michaela Krahwinkel, die im Dezember 2024 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Michaela war von Anfang an begeistert von der Idee der Fondsfrauen und hat die Bewegung als Beiratsmitglied vom 1. Tag an tatkräftig unterstützt und auch mitgeformt.

Abteilungsleiterin Performance-Analyse
Bis März 2022 war Michaela Krahwinkel Abteilungsleiterin Performance-Analyse bei Union Investment und hat in dieser Funktion die Performance der hausinternen Fondsmanager unter die Lupe genommen. In ihrem Interview mit den Fondsfrauen sagt sie von sich „ich bin ein Zahlenmensch!“

Im Frühjahr 2022 hat sie innerhalb von Union Investment ihren Arbeitsschwerpunkt verlagert und sich als Referentin für Diversity & Inclusion im Bereich Konzern-Personal engagiert. Auch das war ihr Ding – hier konnte sie sich mit viel Engagement für mehr Diversity in der Finanzbranche einsetzen, denn Michaela war auch ein aufrichtig engagierter sozialer Mensch. Den Mund hat sie sich dabei nie verbieten lassen, sondern hat die Dinge angesprochen, die ihr aufgefallen sind und freundlich, aber bestimmt, angesprochen.

Role Model of the Year
Nicht zuletzt deshalb wurde sie auch vielfach von der Branche als Role Model of the Year nominiert und gewann im Jahr 2020 den Fondsfrauen-Award Role Model of the Year, den sie stolz entgegennahm.

In Rente ist sie nie richtig gegangen, denn auch nach ihrem „Ruhestand“ blieb sie aktiv in der Branche vernetzt, hat als Mentorin junge Kolleginnen unterstützt und hat im Arbeitskreis Senior Professionals die Ideen für 55+-Jährige mitentwickelt und nach vorne gebracht.

Zuletzt war sie noch am 24. September 2024 Teil der Diskussionsrunde in unserem Digital Lunch Talk zum Thema „Arbeiten statt Rente – Tipps und Herausforderungen für das Arbeiten über das Rentenalter hinaus“, obwohl es ihr damals schon nicht ganz gut ging. Aber sie sagte „ich mach das“, zog sich business-like an, schminkte sich sorgfältig, sah gewohnt blendend aus und zog die Diskussionsrunde gekonnt durch.

Zugewandt, loyal und fröhlich
Michaela war ein so zugewandter, immer loyaler und fröhlicher Mensch! Und doch entging ihrer scharfen Analyse nichts – insofern war sie wirklich ein Zahlenmensch. Und sie hatte auch viel Freude an den Dingen, die sie getan hat. In einem Interview mit den Fondsfrauen sagte sie mal: „Mein Job macht mir einen Riesen-Spaß! Ich will die Dinge hier permanent weiterentwickeln.“

Feiern konnte man auch gut mit ihr: Wie sehr hat Michaela es genossen, wenn wieder ein Fondsfrauen-Gipfel, auf dem sie mitgewirkt hat, gelungen war und wie lustig war es, mit ihr im Dirndl auf die Fondsfrauen-Wiesn zu gehen!

Sicher ist es in ihrem Sinn, wenn wir aus den Gesprächen und Interviews mit ihr zwei Punkte als Tipps von Frau zu Frau herausnehmen:

  • Aus meiner Lebenserfahrung heraus sage ich allen jungen Frauen: Man soll immer das machen, woran man Spaß hat, und sich das auch zutrauen. Am Ende gibt es immer eine Lösung.
  • Selbstvertrauen ist ein Thema bei jungen Frauen. Sagt Euch immer: „Ich will das, und ich kann das!“

In diesem Sinne: Ela, wir behalten Dich in aller bester Erinnerung und danken Dir für Dein aufrichtiges und tolles Engagement! Du wirst uns mit Deinem Engagement und Deiner Fröhlichkeit sehr fehlen!

Profilbild von Anke Dembowski

Anke Dembowski

Anke Dembowski ist Finanzjournalistin und Autorin verschiedener Investmentfonds- und anderer Finanzbücher. Sie ist außerdem Mit-Gründerin des Netzwerks „Fondsfrauen".

Förderer